Hauptmenü
- Marktgemeinde Kaisheim
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Auf Entdeckungsreise im Markt Kaisheim.
Liebe Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter,
das Corona-Virus und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen machen auch vor dem Heidebrünnl nicht Halt.
Leider können zur Zeit keine Andachten und Messen abgehalten werden.
Ob die Maiandacht am Muttertag stattfinden kann ist noch ungewiss.
Alle weiteren Termine, wie die Jahreshauptversammlung, finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Franz Oppel
Vorsitzender
Das Heidebrünnl war ein berühmtes und markantes Wallfahrer- und Wandererziel im Altvater. Mehr
Im Jahre 1133 stellte Heinrich II. Graf von Graisbach- Lechsgemünd (+ 11.3.1142) den Zisterziensern mit Zustimmung seiner Gemahlin Luitgard und seines Sohnes Volkrad grundherrlichen Boden am Rande seiner Grafschaft zum Bau eines Klosters zur Verfügung. Mehr
Zum Zeitpunkt der Säkularisation besaß die ehemals "Freie Reichsabtei Kaisersheim" ... Mehr
Das nüchtern wirkende Äußere wird rhythmisiert durch eine dichte Folge von Strebepfeilern im Wechsel mit schmalen Maßwerkfenstern. Mehr
Die Geschichte Leitheims und seines Schlosses ist aufs engste verbunden mit der Geschichte des Klosters Kaisheim. Mehr
Noch am Anfang des 19. Jahrhunderts begann und endete eine Gefängnisstrafe auch in Bayern mit Peitschenhieben. Mehr
Durch einen Klick kommen Sie zur Geschichte der Ortsteile.
Weitere Sehenswürdigkeiten finden Sie auch in unseren Ortsteilen
Sulzdorf
Gunzenheim
Altisheim
Hafenreut